-
Erstmals keine Verstösse bei Alkoholtestkäufen an der Fasnacht
-
An der diesjährigen Fasnacht in Appenzell wurden total 15 Alkoholtestkäufe durchgeführt, mit erfreulichen Ergebnissen. Beim Verkauf von Bier wurden keine Verstösse gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt. Bei früheren Testkäufen sah das noch anders aus.
-
Verabschiedung E-Government-Strategie
-
Die Standeskommission hat eine E-Government-Strategie für die kantonale Verwaltung Appenzell I.Rh. erlassen. Mit dieser wird das Hauptziel verfolgt, Privaten und Unternehmen einen unkomplizierten und zeitlich unabhängigen Zugang für die Abwicklung von Geschäften und Kontakten mit dem Staat zu ermöglichen.
-
Spitalversorgung Modell Ost: Kanton Thurgau tritt bei
-
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden und St.Gallen haben gestützt auf eine Absichtserklärung im September 2020 eine Modellplanung für die Spitalversorgung in Auftrag gegeben. Nun tritt der Kanton Thurgau dem Projekt bei, womit der gemeinsame Wille der Ostschweizer Kantone verstärkt wird.
-
Vorstellung der Abstimmungsgeschäfte
-
Nachdem die diesjährige Landsgemeinde nicht durchgeführt wird und die Meinungsbildung für die Urnenabstimmung wegen der bestehenden Corona-Massnahmen erschwert ist, hat die Standeskommission beschlossen, der Bevölkerung für die Abstimmungsvorlagen vom 9. Mai 2021 Erklärvideos zur Verfügung zu stellen. Sie sind auf der Homepage des Kantons aufgeschaltet.
-
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung 16. März 2021, Teil 1
-
50 Jahre Stiftung Pro Innerrhoden
-
Die Stiftung Pro Innerrhoden feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden von Juni bis November eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt. Das offizielle Jubiläumsfest ist am 18. September geplant.
-
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 11. Mai 2021, Teil 1
-
Neuer Amphibienweiher auf den Liegenschaften «Zapfen» und «Chäsmoos»
-
2024 wurde auf der Liegenschaft «Chäsmoos» im Bezirk Schwende-Rüte ein neuer Amphibienteich geschaffen, um das verschwundene Lebensumfeld von Amphibien zu ersetzen. Auf Initiative von Hans Breitenmoser unter der Projektleitung von Roman Sutter (Agricultura), sowie mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt und des Fonds Landschaft Schweiz entstand ein nachhaltiger Teich, der einen wertvollen Lebensraum für Amphibien bietet.
-
Neue Webseite bietet Unterstützung für Bauwillige
-
Bauwillige im Kanton Appenzell I.Rh. haben oft viele Fragen zu Baugesuchen, welche die Baubehörden täglich erreichen. Um den Bürgerinnen und Bürgern den Einstieg zu erleichtern, wurden häufig gestellte Fragen und nützliche Informationen auf einer neuen Webseite gebündelt. Neben allgemeinen Antworten finden sich auch Kontaktangaben von Fachstellen für spezifische Beratungen, welche bei komplexeren Vorhaben unterstützen.
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen der Standeskommission