Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 31. März 2020, Teil 1
-
Umsetzung Covid-Verordnung Kultur – Soforthilfe und Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende und Kulturunternehmen
Am 6. April 2020 hat der Bund die Richtlinien zur Umsetzung der COVID-Verordnung Kultur und den darin vorgesehenen Unterstützungsbeiträgen für den Kultursektor veröffentlicht. Die Standeskommission hat am 7. April 2020 entschieden, dass sich der Kanton Appenzell I.Rh. an der Umsetzung der Massnahmen beteiligt.
-
Coronavirus: Rampenverkauf von Setzlingen und Pflanzlingen
Die vom Bundesrat erlassene Covid-19-Verordnung 2 und die dazugehörenden Erläuterungen werden regelmässig angepasst. Die neueste Version gestattet den Rampenverkauf für Private bei Gärtnereien und Gartencentern unter klar definierten Bedingungen.
-
Freihaltung der Alp Bollenwees mit Schafen
Die Innerrhoder Jagdverwaltung und die Bollenwees GmbH haben sich über die Freihaltung der Alp Bollenwees mit Schafen bis mindestens zum Jahr 2030 vertraglich geeinigt. Eine entsprechende Entschädigung wird aus dem Fonds für Wildhege jährlich ausbezahlt.
-
Neue Energievorschriften eingeführt
Für Baugesuche, die ab dem 1. April 2020 eingereicht werden, gelten die neuen Energievorschriften. Das Bau- und Umweltdepartement hat auf der Homepage alle nötigen Informationen und Formulare zusammengestellt.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 17. März 2020, Teil 2
-
Unterstützung für Betriebe während Corona-Pandemie - Einsatz von Mitarbeitenden in anderen Unternehmen
Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie kämpfen einige Branchen mit Personalengpässen - andere hingegen mit Personalüberhängen. Das Volkswirtschaftsdepartement unterstützt betroffene Unternehmen mit einem Leitfaden.
-
Coronavirus: Helpdesk für Innerrhoder Unternehmen
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Bund und Kanton haben Hilfspakete verabschiedet. Das Volkswirtschaftsdepartement unterstützt Innerrhoder Betriebe mit einem Helpdesk.
-
Coronavirus: Weitere Vorbereitungen für die medizinische Versorgung der Bevölkerung
Ab Samstag, 28. März 2020, werden auch in Appenzell in einem dafür eingerichteten Container Triage und Abstriche für Verdachtsfälle auf COVID-19 durchgeführt. Bisher wurden COVID-19-Abstriche in der alten Notfallstation gemacht. Der Zugang zur Triagestelle ist ausschliesslich nach Voranmeldung über eine zentrale Hotline und bei Erfüllung der Testkriterien gemäss Bundesamt für Gesundheit möglich. Zudem verfügt das Spital Appenzell neu über ein mobiles Testteam. Die Spitalversorgung für COVID-19-Patientinnen und -Patienten wird zusammen mit dem Kanton Appenzell A.Rh. koordiniert geplant.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 17. März 2020, Teil 1