Medienmitteilungen
-
Wahl einer neuen Kantonsgerichtsschreiberin
Marianne Gmünder ist neue Gerichtsschreiberin am Kantonsgericht Appenzell I.Rh.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Nutzungsabklärungen für das Kapuzinerkloster Appenzell
Die grosszügige Klosteranlage mit dem schönen Garten und der angegliederten Klosterkirche befindet sich aus Sicht der Standeskommission an einer interessanten Lage für zukünftige Nutzungsmöglichkeiten. Das Volkswirtschaftsdepartement wurde von der Standeskommission beauftragt, ein Projekt zur Abklärung der zukünftigen Nutzung des Klosters aufzugreifen und unter Einbindung der Bevölkerung sinnvolle und bedürfnisorientierte Zukunftsperspektiven aufzuzeigen.
-
Viel Wissen für Frauen am Frauenanlass
Am Donnerstag, 16. November 2023, findet im Restaurant Findling im Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell der vierte Frauenanlass satt. Mit dabei sind Christine Egger-Schöb, Lilian Koller sowie Angela Koller. Die Gesprächsrunde wird von Carmen Rusch moderiert.
-
Jugendliche kommen in Appenzell zu leicht an Alkohol
Das Gesundheitsamt des Kantons Appenzell I.Rh. hat im August an einem Musikfest und in Gastrobetrieben Testkäufe durchführen lassen. Zwei von fünf Verkaufsstellen haben gegen das Gesetz verstossen und Alkohol an unter 16-jährige Jugendliche ausgeschenkt.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 23. Oktober 2023
Mitteilungen aus der Session vom 23. Oktober 2023
-
Eidgenössische Abstimmung vom 22. Oktober 2023 (Nationalratswahl)
Ergebnisse der Nationalratswahl vom 22. Oktober 2023 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Waldentwicklungsplan wird öffentlich aufgelegt
Die Standeskommission hat den unter Einbezug der Eigentümerschaften, der Bezirke sowie der interessierten Amtsstellen und Verbände erarbeiteten Waldentwicklungsplan Appenzell I.Rh. verabschiedet. Vor der Genehmigung wird der Waldentwicklungsplan zur Einsicht öffentlich aufgelegt.
-
Defizit wegen fehlender Beiträge der Nationalbank
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet wie im Vorjahr mit einem Defizit. Wie bereits im laufenden Jahr wird es 2024 wohl keine Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank geben. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen kann die wegfallenden Erträge sowie die Kostensteigerungen auf der Aufwandseite nicht kompensieren.
-
Aktionstage Behindertenrechte fordern mehr Teilhabe
Kommendes Jahr ist die UN-Behindertenrechtskonvention in der Schweiz seit zehn Jahren in Kraft. Die nationalen «Aktionstage Behindertenrechte» würdigen und feiern dieses Jubiläum. Verschiedenste Aktionen sensibilisieren im Mai und Juni 2024 für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Auch die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden machen mit.