Medienmitteilungen
-
Arbeiten an der Metzibrücke laufen auf Hochtouren
Die Bauarbeiten an der Metzibrücke schreiten planmässig voran. Die Beton- und Belagsarbeiten auf der Brücke sind abgeschlossen. In den kommenden Wochen werden die letzten Arbeiten angegangen. Die Brücke wird voraussichtlich am 3. November 2023 für den Verkehr freigegeben.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Werkbeitrag geht an Roswitha Gobbo
Das Projekt «Der Kulturgarten» hat die Jury überzeugt. Die Innerrhoder Kunststiftung vergibt den Werkbeitrag 2023 an Roswitha Gobbo. Ihr umfassendes Vorhaben einer Transformation eines Appenzeller Grundstücks in ein Experimentierfeld, in einen «Kulturgarten», kann mit dem Werkbeitrag in die Wege geleitet werden.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Bund vernachlässigt wichtige Ostschweizer Bahnprojekte
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. August 2023 die Botschaft zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahninfrastruktur verabschiedet. Wichtige Ostschweizer Bahnprojekte, die von der Bundesversammlung bereits beschlossen wurden, fehlen darin. Die Ostschweizer Regierungen fordern Verbesserungen und setzen sich dafür ein, dass die gewünschten Ausbauten in der anstehenden politischen Beratung noch berücksichtigt werden.
-
«Buch und Literatur Ost+» geht in die vierte Runde
«Buch und Literatur Ost+», das gemeinsame Pilotförderprogramm der Kulturämter der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein unterstützt die Projekte von Johanna Gschwend, Heinrich Lüber, Marion Regenscheit und Sarah Burger mit einem Förderbeitrag.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Der November wird erneut zum Rauchfreien Monat
Das Gesundheitsamt und die Beratungsstelle für Suchtfragen unterstützen erneut die nationale Kampagne «Rauchfreier Monat» im November. Dieses Angebot unterstützt Rauchende auf vielfältige Weise und ermutigt sie, einen Monat lang ein rauchfreies Leben auszuprobieren und im besten Fall rauchfrei zu bleiben. Ab sofort können sich Raucherinnen und Raucher anmelden.
-
Renaturierung der Kaubadweiher
Mittels Renaturierung und Entwicklung sollen die Kaubadweiher ökologisch und touristisch aufgewertet werden. Die Arbeiten am oberhalb von Appenzell gelegenen Naherholungsgebiet sind in vollem Gange und sollen im Frühjahr 2024 abgeschlossen werden.
-
Velo-, Freizeit- und Tourismusverkehrsmessungen in und um Appenzell
Im Rahmen der Weiterentwicklung der in der Gesamtverkehrsstrategie Appenzell I.Rh. festgelegten Visionen, Ziele und Handlungsfelder werden Verkehrsströme analysiert. Im September und Oktober wird an verschiedenen Standorten im Kanton der Velo-, Freizeit- und Tourismusverkehr erfasst. Die erhobenen Daten werden nach der Verarbeitung gelöscht.