Medienmitteilungen
-
Leistungsvereinbarung mit Rega
Der Kanton Appenzell I.Rh. und die Rega verstärken die langjährige bewährte Zusammenarbeit. Statthalter Monika Rüegg Bless unterzeichnete mit Vertretern der Schweizerischen Rettungsflugwacht am 14. Februar 2022 auf dem Säntis eine Leistungsvereinbarung über die Luftrettung im Gebiet des Kantons Appenzell I.Rh.
-
Eidgenössische Abstimmung vom 13. Februar 2022
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 13. Februar 2022 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Aufhebung der Corona-Massnahmen gefordert
Die Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell A.Rh. und Appenzell I.Rh. unterstützen den Vorgehensvorschlag des Bundesrats für die Aufhebung der Covid-19-Massnahmen. Wenn die Lage es erlaubt, sollen alle Massnahmen in einem Schritt aufgehoben werden. Weiterhin festzuhalten ist jedoch an der Isolation, der Meldepflicht und der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 7. Februar 2022
Mitteilungen aus der Session vom 7. Februar 2022
-
Planung der Landsgemeinde 2022
Die Standeskommission ist derzeit an den Vorbereitungen für die Landsgemeinde 2022. In ihrer Planung steht eine Durchführung der Landsgemeinde am 24. April 2022 im Vordergrund. Der Entscheid über die Durchführung oder eine allfällige Verschiebung der Landsgemeinde wird Mitte März 2022 fallen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Josef Rechsteiner zieht Initiative zurück
Am 28. Mai 2021 reichte Josef Rechsteiner eine Initiative ein, mit welcher er verlangte, dass die Stimmberechtigten die Landsgemeinde ohne COVID-Zertifikat besuchen können. Mit Schreiben vom 31. Januar 2022 hat er die Initiative nun vorbehaltlos zurückgezogen.
-
Lohngleichheit in der kantonalen Verwaltung eingehalten
Die vom Gleichstellungsgesetz verlangte Lohngleichheitsanalyse wurde für die kantonale Verwaltung Appenzell I.Rh. durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass die bundesrechtlichen Vorgaben zur Lohngleichheit eingehalten sind. Noch bestehende Ungleichheiten werden aktiv angegangen.
-
Neuerungen bei Covid-Zertifikaten ab 31. Januar 2022
Am 31. Januar 2022 treten in der Schweiz zwei Neuerungen zum Covid-Zertifikat in Kraft. Einerseits wird die Gültigkeitsdauer der Impf- und Genesenenzertifikate verkürzt. Andererseits wird in gewissen Fällen die Impf-Codierung angepasst.