Medienmitteilungen
-
Appenzellerland bietet neu einen BM2-Lehrgang an
Ab August 2022 bietet das Berufsbildungszentrum Herisau erstmals eine Berufsmaturität für junge Erwachsene in zwei Ausrichtungen an. Das neue Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende, welche die Berufsmaturität berufsbegleitend oder Vollzeit im Appenzellerland absolvieren möchten. Die Vorsteher des Ausserrhoder Departements Bildung und Kultur und des Innerrhoder Erziehungsdepartements zeichnen sich gemeinsam verantwortlich für den neuen und innovativen BM2-Lehrgang.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 22. Juni 2021, Teil 2
-
Erfolgreiches Experiment Nichtrauchen 2020/2021
Dreizehn Klassen aus Appenzell I.Rh. haben das «Experiment Nichtrauchen» erfolgreich beendet. Ziel des schweizweiten Wettbewerbs ist die Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit dem Thema Tabak zur Gesundheitsprävention. Drei Klassen hatten bei der Verlosung Glück und erhalten Barpreise in der Höhe von bis zu Fr. 500.--.
-
Sicherung Ufermauer Schwendebach
Anfang August 2021 starten die Bauarbeiten für die Sanierung der Ufermauer des Schwendebachs bei der Loosmühle im Weissbad. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Ufermauer. Gleichzeitig wird der Schwendebach revitalisiert und das Trottoir an der Schwendetalstrasse verbreitert. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Sommer 2022.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 22. Juni 2021, Teil 1
-
Umsetzung der Lockerungen des Bundesrats in der Verwaltung
Der Bundesrat hat am 23. Juni 2021 den fünften Öffnungsschritt präsentiert. Aufgrund der beschlossenen Lockerungen hat die Standeskommission das Schutzkonzept für die kantonale Verwaltung angepasst. Dabei geht es insbesondere um die Maskentragpflicht.
-
Jetzt Covid-Zertifikat anfordern
Seit Mitte Juni werden in Innerrhoden Covid-Zertifikate für Geimpfte, Genesene und Getestete ausgestellt. Vollständig Geimpften und Genesenen wird empfohlen, ihr Zertifikat im Hinblick auf die Sommerferien jetzt zu bestellen. Ab Ende Juni können sich neu auch Jugendliche ab 12 Jahren gegen Covid-19 impfen lassen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 8. Juni 2021, Teil 2
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 21. Juni 2021
Mitteilungen aus der Session vom 21. Juni 2021
-
Theres Durrer-Gander ist neue Grossratspräsidentin
An der heutigen Grossratssession ist die Obereggerin Theres Durrer-Gander zur neuen Grossratspräsidentin von Appenzell I.Rh. gewählt worden. Vizepräsident ist neu Alfred Koller aus Appenzell.