Aktuelles
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Testkosten sollen weiterhin übernommen werden
Die Standeskommission fordert, dass der Bund die Kostenübernahme für Covid-19-Tests bis Ende 2021 verlängert. Der weitere Vorschlag des Bundesrats zur Schaffung einer nationalen Anmeldestelle für die Covid-Zertifikate wird begrüsst.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 14. September 2021, Teil 1
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 31. August 2021, Teil 2
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 31. August 2021, Teil 1
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 16. August 2021, Teil 2
-
Ostschweizer Kantone begrüssen Ausdehnung der Zertifikatspflicht
Die Standeskommission unterstützt zusammen mit den Regierungen der Kantone St.Gallen, Appenzell A.Rh. und Thurgau die Absicht des Bundesrats, im Falle eines weiteren Anstiegs der Hospitalisationen von Corona-Erkrankten den Einsatzbereich für die Corona-Zertifikate auszudehnen. Mit diesem Vorgehen kann die Ansteckungsgefahr zielgerichtet und unter zumutbaren Bedingungen eingeschränkt werden, ohne dass erneut ein Lockdown angeordnet werden muss.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 16. August 2021, Teil 1
-
Kostenpflicht für Tests kommt zu früh
Die Standeskommission begrüsst, dass die bestehenden Schutzmassnahmen im Moment noch aufrechterhalten bleiben und die Bevölkerung aufgerufen wird, sich impfen zu lassen. Sie anerkennt auch, dass die Gratisabgabe von Antigentests nicht eine Dauerlösung sein kann. Die Einführung einer Kostenpflicht bereits auf Ende September lehnt sie aber ab. Erneut hat sich die Standeskommission mit den Regierungen der Nachbarkantone abgesprochen, wobei zum Zeitpunkt der Einführung der Kostenpflicht keine vollständige Übereinstimmung erzielt werden konnte.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 6. Juli 2021, Teil 2