Suche

Suchresultate

155 Inhalte gefunden
False Wechsel in der Aufnahmekommission, Maturitätskommission sowie in der Kommission für Erwachsenenbildung
Infolge Demissionen hat die Landesschulkommission Nicole Brander Nisple als Präsidentin und Thomas Mainberger als neues Mitglied in die Aufnahmekommission gewählt. Aurèle Meyer gehört neu der Maturitätskommission des Gymnasiums St.Antonius Appenzell an und in der Kommission Erwachsenenbildung nimmt per sofort Erol Ademi aus Oberegg Einsitz.
Kinderkulturtage gehen in die nächste Runde
Zum zweiten Mal finden in der ersten Frühlingsferienwoche vom 11. bis 13. April 2022 die Kinderkulturtage in Innerrhoden statt. In einem interessanten Programm finden Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Primarklasse viele Möglichkeiten, sich mit Kunst, Tanz, Musik, Baukultur und Geschichte vertraut zu machen.
False Kulturerbejahr 2018 – Programm Appenzell I.Rh.
2018 ist das Europäische Jahr des Kulturerbes. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird ein Jahr lang das gemeinsame kulturelle Erbe landesweit in den Mittelpunkt gerückt.
False Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2018
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung informiert über das Berufswahlverhalten und die Lehrstellen von 2018.
False Renovation Pfarrkirche St.Mauritius Appenzell – Baustellenführung mit der Fachkommission Denkmalpflege
Im Rahmen des Europäischen Jahrs des Kulturerbes bietet sich die Gelegenheit, einen Blick auf die laufenden Innenrenovationsarbeiten in der Pfarrkirche St.Mauritus in Appenzell zu werfen. Unter kundiger Leitung der Fachkommission Denkmalpflege können die Arbeiten der Restauratoren und Restauratorinnen aus nächster Nähe betrachtet werden.
False Aurel Kunz ist neuer Präsident und Markus Moser Mitglied der Maturitätskommission
Nach der Demission des Mitglieds und Präsidenten der Maturitätskommission, Prof. Dr. Roman Dörig, wählte die Landesschulkommission das bisherige Mitglied Dr. Aurel Kunz, Steinegg, zum neuen Präsidenten.
False Wyon - Preis zur Förderung der technischen, gewerblichen und kaufmännischen Berufsmaturitätsausbildung
Die im Jahre 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet jedes Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus.
False Ehrung der erfolgreichen Lehrabgänger Samstag, 25. November 2017
Das Erziehungsdepartement des Kantons Appenzell I.Rh. lädt alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die mit einer Note von 5.3 und mehr das Qualifikationsverfahren abschlossen haben, zu einer kantonalen Ehrung ein.
Denkmaltage im ehemaligen Depot der Säntisbahn und im Ried
«Vernetzt» lautet das Thema der 31. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden ein zu exklusiven Entdeckungsreisen an historische Orte. Denkmalpflegerin Regula M. Graf-Keller führt am Samstagvormittag, 7. September 2024, durch eine der ältesten noch aktiven Sozialsiedlungen; das Ried in Appenzell. Am Nachmittag präsentieren Thomas Baumgartner, Präsident der Stiftung historische Appenzeller Bahnen, und Hans Hug vom Museumsverein Appenzeller Bahnen die aktuelle Ausstellung im ehemaligen Depot der Säntisbahn in Wasserauen.
Wyon-Preis 2020 - Aufruf zur Einreichung der Notenzeugnisse
Die 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet auch dieses Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus.

Paginierung