Suche

Suchresultate

1312 Inhalte gefunden
Viel Wissen für Frauen am Frauenanlass
Am Donnerstag, 16. November 2023, findet im Restaurant Findling im Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell der vierte Frauenanlass satt. Mit dabei sind Christine Egger-Schöb, Lilian Koller sowie Angela Koller. Die Gesprächsrunde wird von Carmen Rusch moderiert.
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
Eidgenössische Abstimmung vom 25. September 2022
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 25. September 2022 im Kanton Appenzell I.Rh.
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 4. Dezember 2023
Mitteilungen aus der Session vom 4. Dezember 2023
False Positiver Abschluss der Rechnung 2019 des Kantons Appenzell I.Rh. dank einmaliger Steuererträgen
Dank Kostendisziplin in den Departementen und rekordhohen Steuereinnahmen schliesst die Staatsrechnung 2019 mit einem Plus von Fr. 3.9 Mio.
Erste bestätigte Coronavirus-Fälle auch in Innerrhoden
Im Kanton Appenzell I.Rh. ist erstmals bei zwei Personen das Coronavirus nachgewiesen worden. Betroffen sind ein 59-jähriger Mann und eine 57-jährige Frau. Die engen Kontaktpersonen werden identifiziert.
Coronavirus: Vorübergehender Rechtsstillstand im Betreibungswesen
Ab heute 19. März 2020 bis und mit 4. April 2020 dürfen gegen alle Schuldnerinnen und Schuldnern in der ganzen Schweiz keine Betreibungshandlungen vorgenommen werden. Dies hat der Bundesrat an seiner gestrigen Sitzung angeordnet.
ProOst 2018 – Fünfte Durchführung im Sommer 2018
Die Bilanz nach vier Durchführungen unterstreicht den Nutzen. Unternehmen können sich bis Mitte Dezember anmelden.
Referatsabend mit Gedächtnistrainer Gregor Staub
Einen Auftritt vorbereiten oder die Lernfähigkeit verbessern: Am Referatsabend vom kommenden Dienstag, 3. September 2019, im Restaurant Alpstein in Appenzell berichtet Gregor Staub aus seiner Erfahrung und erklärt: richtig Lernen will gelernt sein.
Coronavirus: Präzisierung der Verkaufsgüter in Ladengeschäften
Gemäss Beschluss des Bundesrats haben alle öffentlich zugänglichen Einrichtungen seit 17. März 2020 geschlossen. Davon ausgenommen sind jedoch Einrichtungen, welche Güter zur Deckung des täglichen Bedarfs anbieten. Diese Geschäfte sind nach wie vor weiterzuführen. Für Ladengeschäfte im Kanton Appenzell I.Rh., die teilweise einen Grundauftrag zu erfüllen haben, teilweise aber unter das Verbot fallen, wurden einheitliche Kriterien definiert.

Paginierung