Suche

Suchresultate

1312 Inhalte gefunden
Strafverfahren gegen Bauherr Ruedi Ulmann eingestellt
Im August 2021 wurde gegen Bauherr Ruedi Ulmann und den Jagdverwalter wegen angeblicher Widerhandlungen im Zusammenhang mit der Jagd eine Strafanzeige eingereicht. Der dafür eingesetzte ausserordentliche Staatsanwalt hat das Strafverfahren gegen Bauherr Ruedi Ulmann eingestellt.
Erweitertes Impfangebot in der letzten Dezemberwoche
Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Empfehlungen für die Covid-19-Auffrischimpfung angepasst. Eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff wird allen vollständig gegen Covid-19 geimpften Personen ab 16 Jahren frühestens neu vier Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung empfohlen. Daher wird das Impfangebot im Kanton in der letzten Dezemberwoche kurzfristig entsprechend ausgebaut.
Versuchsbetrieb Velo-Parkplatz «Gatter» in Wasserauen
Wer mit dem Velo anreist, um die beeindruckende Natur des Alpsteins zu erleben, wird in Wasserauen versuchsweise eine bevorzugte Parkiermöglichkeit erhalten.
Schwarze Null auch ohne Nationalbankgelder
Trotz fehlender Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank und weiter steigenden Gesundheitskosten schliesst die Rechnung 2024 positiv und um Fr. 7.9 Mio. besser ab als budgetiert.
False Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 4. Dezember 2018, Teil 2
Weniger Verstösse bei Alkoholtestkäufen an der Fasnacht
An der Fasnacht in Appenzell wurden acht Alkoholtestkäufe durchgeführt. In zwei Fällen wurde Alkohol an Minderjährige verkauft – die Zahl ist tiefer als noch im Vorjahr.
Rauchfreier Monat 2024
Gemeinsam fällt es leichter, mit dem Rauchen aufzuhören. Den «Rauchfreien Monat» gibt es im November 2024 bereits zum dritten Mal. Dabei sind alle Raucherinnen und Raucher dazu eingeladen, den ganzen Monat lang gemeinsam mit dem Rauchen aufzuhören.
Bericht administrative Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell I.Rh. 1930 - 1981
Die Standeskommission liess die Praxis der administrativen Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell I.Rh. zwischen 1930 und 1981 durch die Historikerin Iris Blum aufarbeiten. Entstanden ist ein Bericht der eindrücklich aufzeigt, wie die damaligen Behörden handelten und wie sich die Massnahmen auf das Schicksal der betroffenen Personen auswirkten.
Sehr gutes Ergebnis bei Alkoholtestkäufen am Schwingfest
Am eidgenössischen Jubiläums-Schwingfest 2024 in Appenzell zeigten Testkäufe, dass sich alle Verkaufsstellen konsequent an die Jugendschutzbestimmungen hielten. Keiner der getesteten Betriebe verkaufte Alkohol an Minderjährige. Künftig werden in Appenzell auch Testkäufe für Tabakprodukte durchgeführt.
Ostschweizer Kantone geschlossen für sichere und verlässliche Nationalstrassen
Am 24. November 2024 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen (STEP). Der punktuelle Ausbau der Autobahnen entlastet die Gemeinden vom Verkehr, verbessert die Sicherheit und verhindert Stau. Deshalb unterstützt die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) die vom Parlament beschlossenen Ausbauprojekte und den Verpflichtungskredit in der Höhe von 4,9 Milliarden Franken.

Paginierung