-
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Erste Informationen zur Ukraine-Krise
-
Die kantonalen Behörden von Appenzell I.Rh. verfolgen die Lage in der Ukraine sehr aufmerksam. Das Asylzentrum Mettlen ist darauf vorbereitet, in den nächsten Tagen und Wochen ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Für Fragen zur Ukraine-Krise wurde eine kantonale Anlaufstelle eingerichtet.
-
Rechnung 2021 schliesst unerwartet gut ab
-
Der Kanton Appenzell I.Rh. hat die finanziellen Folgen der Coronakrise gut abfedern können. Die Staatsrechnung 2021 zeigt ein Plus von Fr. 3.5 Mio. Dies dank unerwartet hoher Steuererträge. Ebenfalls zum guten Ergebnis beigetragen hat eine neue Vereinbarung mit der Schweizerischen Nationalbank über die Erhöhung der Maximalausschüttung.
-
Mithilfe von «donna» Brustkrebs früh erkennen
-
Unter dem Namen «donna» startet im Jahr 2023 im Auftrag des Kantons Appenzell I.Rh. ein qualitätskontrolliertes Programm für Mammografie-Screening. Damit werden alle Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr etappenweise zu einer freiwilligen Röntgenuntersuchung ein-geladen. Denn: Je früher Brustkrebs erkannt wird, umso grösser sind die Heilungschancen und desto weniger Therapien sind notwendig.
-
Am Maimarkt Rauschbrille testen
-
Mit Rauschbrillen können Besucherinnen und Besucher des Maimarkts im Dorfzentrum von Appenzell sicher ausprobieren, welchen Einfluss Alkohol auf die Bewältigung verschiedener Aufgaben hat. Die Beratungsstelle für Suchtfragen des Kantons Appenzell I.Rh. präsentiert sich mit einem Stand und hat unter anderem Rauschbrillen verschiedener Stärken dabei.
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Historische Dokumente des Landesarchivs online
-
Das Landesarchiv Appenzell I.Rh. hat wichtige, häufig genutzte Bestände digitalisiert. Nun können die kantonalen Geschäftsberichte, die Mandate und Protokolle der Landsgemeinde oder auch die Unterlagen des Grossen Rates online und im Volltext durchsucht werden.
-
Sichere Strassenquerung für Gontner Schulkinder
-
Ist aus rechtlicher Sicht die Markierung einer Strassenquerung mit einem Fussgängerstreifen nicht möglich, werden oft bfu-Füsschen eingesetzt. Dies nun auch im Dorf Gonten, da sich für einige Gontner Schülerinnen und Schüler ab dem neuen Schuljahr die Schulwege ändern. Ihr Schulhaus wird umgebaut und der Unterricht findet während des Umbaus in provisorischen Schulräumlichkeiten statt.