Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 12. Mai 2020, Teil 1
-
Borkenkäfer - in den Startlöchern
Das Oberforstamt veröffentlicht die Ergebnisse der Borkenkäferzählungen in 14 Fallen analog der Vorjahre.
-
Keine Lands- und Bezirksgemeinden in diesem Jahr
Nach eingehender Analyse der Lage ist die Standeskommission in Absprache mit den Bezirksräten zum Schluss gekommen, dass 2020 bedauerlicherweise weder die Landsgemeinde noch Bezirksgemeinden stattfinden können. Stattdessen werden am 23. August 2020 Urnenabstimmungen über die wichtigsten Geschäfte durchgeführt.
-
Zugang zum Alpstein wieder offen
Das vergangene schöne Wochenende wurde von vielen genutzt, um im Alpstein zu wandern. Es hat sich gezeigt, dass die nur eingeschränkt verfügbaren Parkflächen an den Zugängen zum Alpstein schnell belegt waren und danach überdurchschnittlich viel wild parkiert wurde. Um dem für die Auffahrtstage erwarteten Besucherandrang gerecht zu werden, werden die Überlaufpark-plätze in Wasserauen und Brülisau wieder geöffnet.
-
Eröffnung des umgebauten Berggasthauses Äscher
Das Bauprojekt beim Berggasthaus Äscher konnte wie geplant auf Beginn der Sommersaison 2020 abgeschlossen werden. Die Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie bedingen für den Saisonstart 2020 jedoch erhebliche betriebliche Anpassungen. Trotz dieser speziellen Ausgangslage freuen sich die Wildkirchlistiftung und die Pächterin des Berggasthauses Äscher auf die Gäste in neu gestalteter Atmosphäre.
-
Handänderungen 1. Quartal 2020
Handänderungen im inneren Landesteil 1. Quartal 2020
-
Einheimische Pflanzen statt exotische Problempflanzen
Die Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben gemeinsam einen Flyer erstellt, um aufzuzeigen mit welchen einheimischen Pflanzen die Neophyten in den Gärten ersetzt werden können.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 28. April 2020, Teil 2
-
Arbeitslosigkeit Ende April 2020
Ende April 2020 blieb die Arbeitslosenquote trotz Coronavirus-Krise bei 1,3%.
-
Coronavirus: Nutzung des Alpsteins in Zeiten der Pandemie
Angesichts der schrittweisen Öffnung der Wirtschaft und der gleichzeitig nach wie vor bestehenden Einschränkungen wegen der Corona-Epidemie hat das Volkswirtschaftsdepartement zusammen mit verschiedenen Anspruchsgruppen ein Konzept zur behutsamen Öffnung des touristischen Lebens im Alpstein erarbeitet. Die Standeskommission hat das Konzept am 5. Mai 2020 verabschiedet und die nötigen Beschlüsse bezüglich Parkplätzen und Verkehr gefasst.