Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Coronavirus: Vorübergehender Rechtsstillstand im Betreibungswesen
Ab heute 19. März 2020 bis und mit 4. April 2020 dürfen gegen alle Schuldnerinnen und Schuldnern in der ganzen Schweiz keine Betreibungshandlungen vorgenommen werden. Dies hat der Bundesrat an seiner gestrigen Sitzung angeordnet.
-
Funkensonntag 2020
Der Funkensonntag erhält in diesem März eine ganz besondere und neue Bedeutung. Die bereits aufgebauten Funken müssen abgebrannt werden und zwar unter Aufsicht von maximal fünf Personen. Zuschauerinnen und Zuschauer sind im Rahmen des geltenden Veranstaltungsverbots nicht zugelassen. Angemeldete aber noch nicht aufgestellte Funken dürfen nicht mehr aufgebaut werden.
-
Wechsel Stellvertretung und Anpassung Stellenplan beim Betreibungs- und Konkursamt
Die Standeskommission hat beim Betreibungs- und Konkursamt Appenzell I.Rh. per 1. August 2020 die befristete Anstellung von Pascal Fässler in eine unbefristete bewilligt. Auf den gleichen Zeitpunkt hin übernimmt Pascal Fässler die Stellvertretung der Amtsleitung.
-
Entscheide der Standeskommission zur Corona-Pandemie
Die Standeskommission hat gestern über die verschärfte Situation in der Corona-Pandemie beraten. Sie hat verschiedene wegweisende Beschlüsse gefasst, um für die anstehenden Gemeindeversammlungen Klarheit zu schaffen. Zudem hat sie betriebliche Anpassungen bei der Verwaltung beschlossen. Für die Wirtschaft stehen umfangreiche Hilfestellungen zur Verfügung.
-
Coronavirus: Einschränkungen beim Strassenverkehrsamt
Der Betrieb beim Strassenverkehrsamt wird durch die Sicherheitsregeln des Bundes betreffend Coronavirus eingeschränkt.
-
Landsgemeinde wird verschoben
Der Bundesrat hat am 16. März 2020 beschlossen, dass bis zum 19. April 2020 alle privaten und öffentlichen Veranstaltungen verboten sind.
-
Trinkwasserqualität beider Appenzell ist sehr gut
Das Interkantonale Labor der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Schaffhausen (IKL) hat im Februar an acht Orten in den beiden Appenzeller Kantonen Trinkwasserproben erhoben und insbesondere auf Abbauprodukte von Chlorothalonil untersucht. Die Resultate zeigen: Die Trinkwasserqualität ist sehr gut.
-
Verzicht auf Durchführung der Märzsession
Infolge der Entwicklung der Corona-Epidemie hat das Büro des Grossen Rates beschlossen, die Session vom 30. März 2020 nicht durchzuführen.
-
Erste bestätigte Coronavirus-Fälle auch in Innerrhoden
Im Kanton Appenzell I.Rh. ist erstmals bei zwei Personen das Coronavirus nachgewiesen worden. Betroffen sind ein 59-jähriger Mann und eine 57-jährige Frau. Die engen Kontaktpersonen werden identifiziert.
-
Besuchsverbot für Spital, Klinik, Alters- und Pflegeheime sowie die Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat heute ein Besuchsverbot für alle Institutionen mit besonders gefährdeten Personen erlassen. Es gilt ab 15.00 Uhr.