Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Neuer Präsident beim Verein Energie AR/AI
Hans Bruderer, ehemaliger Leiter des Amts für Umwelt im Kanton Appenzell Ausserrhoden, ist nach sieben Jahren als Vereinspräsident zurückgetreten. Neu übernimmt Matthias Tischhauser, CEO der Tisca Tischhauser AG, das Präsidentenamt.
-
Care Team AR/AI seit 25 Jahren im Einsatz
Vor 25 Jahren ist das heutige Care Team AR/AI gegründet worden. Das Team leistet Soforthilfe bei psychisch stark belastenden Ereignissen. Es wird von beiden Appenzell als Gemeinschaftsprojekt getragen. Die Nachfrage nach seinen Dienstleistungen ist in den letzten Jahren markant gestiegen. Heute werden jährlich über 30 Einsätze bewältigt.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Vorsicht vor Entenflöhen im Sämtisersee
In den letzten Tagen haben mehrere Personen nach einem Bad im Sämtisersee einen Hautausschlag bekommen, der auf einen Befall mit Entenflöhen schliessen lässt. Es ist davon auszugehen, dass es im Wasser des Sämtisersees eine grosse Menge Entenflöhe hat. Das Gesundheitsamt rät im Moment zur Vorsicht beim Baden im Sämtisersee.
-
Sichere Strassenquerung für Gontner Schulkinder
Ist aus rechtlicher Sicht die Markierung einer Strassenquerung mit einem Fussgängerstreifen nicht möglich, werden oft bfu-Füsschen eingesetzt. Dies nun auch im Dorf Gonten, da sich für einige Gontner Schülerinnen und Schüler ab dem neuen Schuljahr die Schulwege ändern. Ihr Schulhaus wird umgebaut und der Unterricht findet während des Umbaus in provisorischen Schulräumlichkeiten statt.
-
Historische Dokumente des Landesarchivs online
Das Landesarchiv Appenzell I.Rh. hat wichtige, häufig genutzte Bestände digitalisiert. Nun können die kantonalen Geschäftsberichte, die Mandate und Protokolle der Landsgemeinde oder auch die Unterlagen des Grossen Rates online und im Volltext durchsucht werden.
-
Wyon-Preis 2024: Aufruf zur Einreichung der Notenausweise
Die im Jahre 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet auch dieses Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus (BM1 und BM2).
-
Ehrung der erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger am Samstag, 23. November 2024
Das Erziehungsdepartement des Kantons Appenzell I.Rh. lädt alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die mit einer Note von 5.3 und mehr das Qualifikationsverfahren abschlossen haben, zu einer kantonalen Ehrung ein.
-
Lehrabschlüsse in Innerrhoder Lehrbetrieben 2024
Dieses Jahr wurden 121 Lernende zu den Schlussprüfungen angemeldet. 106 Lernende konnten ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und 12 ihren eidgenössischen Berufsattest in Empfang nehmen.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission