Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 28. März 2022
Mitteilungen aus der Session vom 28. März 2022
-
Kantone und Post lancieren Briefmarken zur kulturellen Vielfalt der Schweiz
Die Konferenz der Kantonsregierungen und die Schweizerische Post lancieren miteinander ein schweizweites Briefmarkenprojekt. Auf einem gemeinsamen Briefmarkenbogen ist jeder Kanton der Schweiz mit einem eigenen Sujet vertreten. Der Briefmarkenbogen «Mein Kanton – unsere Schweiz» zeigt die Einzigartigkeit jedes einzelnen Kantons und zugleich die kulturelle und politische Vielfalt der Schweiz. Für Appenzell I.Rh. gestaltete Philipp Broger die Briefmarke zum Thema Landsgemeinde. Erhältlich sind die Briefmarken ab sofort.
-
Fortsetzung der Ufermauerarbeiten am Schwendebach
Am Montag, 28. März 2022, startet das Landesbauamt mit der Fortsetzung der zweiten Bauetappe. Dabei wird die Sanierung der Ufermauer des Schwendebachs bei der Loosmühle im Weissbad fortgesetzt. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich im Herbst 2022.
-
Angepasste Angebote und Empfehlungen zum Schutz vor Covid-19
Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie erlaubte es dem Bund, die besondere Lage per 1. April 2022 aufzuheben. Vor diesem Hintergrund informiert der Kanton Appenzell I.Rh. über die geltenden Schutzempfehlungen sowie das Test- und Impfangebot.
-
Schulrucksäcke, Schultheks und Hallenturnschuhe für Kinder gesucht
Das Asylzentrum Mettlen sucht für Ukraineflüchtlinge Schulrucksäcke, Schultheks und Hallenturnschuhe für Kinder.
-
Ostschweizer Kantone verstärken Zusammenarbeit im öffentlichen Verkehr
Die Ostschweizer Kantone stärken ihre Zusammenarbeit im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Sie setzen sich zum Ziel, die gemeinsame Interessenvertretung gegenüber Dritten zu stärken, Synergien zu nutzen, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern und den öffentlichen Verkehr in der Ostschweiz proaktiv weiterzuentwi-keln. Zur Regelung der Zusammenarbeit wurde eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Privatunterkünfte und Freizeitangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine
In Appenzell Innerrhoden gibt es derzeit keinen Bedarf an Privatunterkünften für Flüchtlinge aus der Ukraine. Gastfamilien, die schon ukrainische Personen beherbergen, unterstützen diese bitte bei der Registrierung und Anmeldung im Asylzentrum. Das Asylzentrum ist zudem dankbar für Personen, die Aktivitäten für und mit den Flüchtlingen anbieten
-
Dringend Betten für Flüchtlinge gesucht
Es werden dringend möglichst handliche Betten (90x200) und Kajütenbetten für Flüchtlinge gesucht.
-
Windkraftprojekt Oberegg
In der Ausgabe des Appenzeller Volksfreunds vom 12. März 2022 erschien ein Leserbrief von Adalbert Hospenthal zum Windkraftprojekt Honegg in Oberegg. Es wird eine Behandlung des Geschäfts an der Grossratssession vom 28. März 2022 verlangt. Die Standeskommission hat vom Anliegen Kenntnis genommen, hält aber an ihrem Zeitplan mit einer Traktandierung des Geschäfts an der Junisession fest.