Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Neu geschaffene Amphibienweiher im Aubachtobel
-
Strassensperrung: Appenzell Hauptgasse
Abschnitt Gymnasium bis Landsgemeindeplatz und bis Einlenker Feuerschaugemeinde Mittwoch, 1. September 2021, 07.00 Uhr - Donnerstag, 2. September 2021, 04.00 Uhr
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 6. Juli 2021, Teil 2
-
Covid-Impfung ohne Anmeldung
Ab nächster Woche können sich impfwillige Personen aus dem Kanton Appenzell I.Rh. ohne vorherige Anmeldung im Impfzentrum am kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Walk-In-Impfungen werden jeweils am Mittwoch von 17 bis 19 Uhr angeboten. Mitzubringen sind die Krankenversicherungskarte sowie die Identitätskarte oder der Reisepass. Das Angebot ist vorerst bis am 25. August 2021 befristet.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 6. Juli 2021, Teil 1
-
Wyon-Preis 2021 - Aufruf zur Einreichung der Notenzeugnisse
Die 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet auch dieses Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus.
-
Einladung zur Ehrung der erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger 2021
Das Erziehungsdepartement des Kantons Appenzell I.Rh. lädt alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die mit einer Note von 5.3 und mehr das Qualifikationsverfahren abschlossen haben, am 27. November 2021 zu einer kantonalen Ehrung ein.
-
Lehrabschlüsse in Innerrhoder Lehrbetrieben 2021
Dieses Jahr wurden 163 Lernende zu den Schlussprüfungen angemeldet.
-
Handänderungen 2. Quartal 2021
Handänderungen im Inneren Landesteil 2. Quartal 2021
-
Appenzellerland bietet neu einen BM2-Lehrgang an
Ab August 2022 bietet das Berufsbildungszentrum Herisau erstmals eine Berufsmaturität für junge Erwachsene in zwei Ausrichtungen an. Das neue Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende, welche die Berufsmaturität berufsbegleitend oder Vollzeit im Appenzellerland absolvieren möchten. Die Vorsteher des Ausserrhoder Departements Bildung und Kultur und des Innerrhoder Erziehungsdepartements zeichnen sich gemeinsam verantwortlich für den neuen und innovativen BM2-Lehrgang.