Suche

Suchresultate

1275 Inhalte gefunden
False Hinweis auf Fristablauf für Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen
Die gesetzliche Übergangsfrist zur Einholung einer Berufsausübungsbewilligung für alle neu der Bewilligungspflicht unterstellten Tätigkeiten im Gesundheitswesen läuft Ende Jahr ab.
False Erhöhung der Beiträge in der Kantonalen Versicherungskasse
Die Standeskommission hat die von Arbeitgebern und Arbeitnehmenden zu leistenden Beiträge an die Kantonale Versicherungskasse ab 1. Januar 2020 neu festgesetzt.
False Wolfsriss in Appenzell
Am Sonntagmorgen, 17. November 2019, wurde auf einer Weide in Appenzell ein gerissenes Schaf gefunden, ein weiteres war verletzt. Gestern Donnerstag, 21. November 2019, wurde im gleichen Gebiet erneut ein gerissenes Schaf aufgefunden, zwei weitere Schafe werden noch vermisst. Die Rissbilder deuten auf einen Wolf hin.
False Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 5. November 2019, Teil 2
False Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 4. September 2018, Teil 1
False Eidgenössische Abstimmung vom 23. September 2018
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 23. September 2018 im Kanton Appenzell I.Rh.
Ostschweizer Unternehmen kennenlernen
Die Standortförderungen der Ostschweizer Kantone laden am 28. April 2023 in St.Gallen zum Sprungbrett-Event ein. Dabei erhalten Studierende die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen kennenzulernen. Aus dem Kanton Appenzell I.Rh. wird die Wyon AG dabei sein.
Sturm «Vaia»: Markant mehr Sturmholz kommt zum Vorschein
Das Oberforstamt geht nach Begehung der meisten Sturmflächen neu von mindestens 9’000 Kubikmetern Sturmholz aus. Rund 190 Waldparzellen sind von den Folgen von «Vaia» betroffen. Es ist vorgesehen, im ganzen Sturmschadengebiet pro Kubikmeter Fichte Fr. 15.-- als Beitrag zur Verhütung von Borkenkäferschäden im Schutzwald einzusetzen. Dabei gelten jedoch einige Regeln und Einschränkungen.
Nach dem Sturm «Vaia» - Empfehlungen und Anweisungen an die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer
Das Oberforstamt schätzt die Folgen von «Vaia» auf etwa 5’000 Kubikmeter Sturmholz. Dies entspricht ungefähr einem Viertel einer Jahresnutzung. Es sind wesentlich mehr Bäume von den Sturmböen gebrochen als entwurzelt worden. Grösstenteils handelt es sich um Fichten. Wenn möglich soll das Holz in langer Form auf Lagerplätze gerückt werden. Das Oberforstamt weist nochmals darauf hin, dass das Aufrüsten von Sturmholz eine sehr gefährliche Arbeit ist. Selbst gut ausgebildete und erfahrene Waldarbeiter sind dabei stark gefordert.
Coronavirus: Standeskommission setzt Kantonalen Führungsstab ein
Die Standeskommission hat angesichts der schweizweit fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus beschlossen, den Kantonalen Führungsstab einzusetzen. Er soll die Bewältigung der nächsten Phasen vorbereiten. Weiter wird mit einem Merkblatt über die kantonale Umsetzung des Veranstaltungsverbots des Bundesrats informiert.

Paginierung