Suche

Suchresultate

1364 Inhalte gefunden
VD uf de Gass – Stiftungen in Appenzell I.Rh.
Stiftungen sind juristische Personen mit zweckgebundenem Vermögen. Am Themenabend der Reihe VD uf de Gass «Stiftungen in Appenzell I.Rh.» vom 3. November beleuchtet Marcel Gabathuler verschiedenste Aspekte dieser Organisationsform. Sandro Frefel erläutert Geschichtliches rund um das Stiftungswesen in Appenzell I.Rh.
Rolf Schädler mit Anerkennungspreis der Stiftung Pro Innerrhoden ausgezeichnet
Für sein jahrzehntelanges Engagement zugunsten des Chorgesangs und der musikalischen Kulturpflege zeichnete die Stiftung Pro Innerrhoden Rolf Schädler mit dem Anerkennungspreis aus.
PostAuto bringt automatisierte Mobilität in die Ostschweiz
PostAuto startet ein zukunftsweisendes Angebot mit automatisierten Fahrzeugen auf Abruf: Erste Testfahrten starten bereits diesen Dezember, bis 2027 sollen bis zu 25 Autos im Einsatz sein. «AmiGo» wird von den Bundesämtern für Verkehr (BAV) und Strassen (ASTRA), den Kantonen St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau, dem Touring-Club Schweiz (TCS) sowie weiteren Partnern unterstützt. Technologiepartnerin ist Apollo Go, die in Asien heute bereits mehrere tausend automatisierte Fahrzeuge betreibt.
Begegnungszone im Dorf Appenzell ist rechtskräftig
Am 3. Juli 2025 ordnete Landesfähnrich Jakob Signer um die bereits bestehende Fussgängerzone im Dorf Appenzell eine Begegnungszone an, welche nun rechtskräftig ist.
Mikroplastik und zu viele Nährstoffe im Seealpsee
Das Amt für Umwelt hat im August 2024 zusammen mit den Tauchfreunden Rheintal Sedimentproben aus dem Seealpsee entnommen. Der nun vorliegende Bericht des Zentrums für angewandte Ökotoxikologie (Oekotoxzentrum) zeigt: Die Sedimente des Seealpsees weisen Spuren von Mikroplastik und Chemikalien von Reifen auf. Zudem gibt es Hinweise auf einen Nährstoffüberschuss.
Arbeiten an der Metzibrücke laufen auf Hochtouren
Die Bauarbeiten an der Metzibrücke schreiten planmässig voran. Die Beton- und Belagsarbeiten auf der Brücke sind abgeschlossen. In den kommenden Wochen werden die letzten Arbeiten angegangen. Die Brücke wird voraussichtlich am 3. November 2023 für den Verkehr freigegeben.
Aktionstage Behindertenrechte fordern mehr Teilhabe
Kommendes Jahr ist die UN-Behindertenrechtskonvention in der Schweiz seit zehn Jahren in Kraft. Die nationalen «Aktionstage Behindertenrechte» würdigen und feiern dieses Jubiläum. Verschiedenste Aktionen sensibilisieren im Mai und Juni 2024 für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Auch die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden machen mit.
Waldentwicklungsplan wird öffentlich aufgelegt
Die Standeskommission hat den unter Einbezug der Eigentümerschaften, der Bezirke sowie der interessierten Amtsstellen und Verbände erarbeiteten Waldentwicklungsplan Appenzell I.Rh. verabschiedet. Vor der Genehmigung wird der Waldentwicklungsplan zur Einsicht öffentlich aufgelegt.
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 23. Oktober 2023
Mitteilungen aus der Session vom 23. Oktober 2023
Roman Brunner wird neuer Leiter des Amts für Informatik
Die Standeskommission hat Roman Brunner als Nachfolger von Karl Dähler in die Leitung des Amts für Informatik gewählt. Roman Brunner ist heute bei der Innerrhoder Kantonspolizei als Leiter Technik und Logistik tätig.

Paginierung