Suche

Suchresultate

1276 Inhalte gefunden
Kurzzeit- und Übergangspflege wird weitergeführt
Nach der Schliessung des Akutspitals in Appenzell Ende Juni 2021 baute des Kantonale Gesundheitszentrum Appenzell das Angebot der Kurzzeit- und Übergangspflege (KÜP) auf. Die Pilotphase für das Angebot läuft noch bis Juni 2025. Auf der Grundlage einer externen Evaluation des Angebots hat die Standeskommission beschlossen, das Angebot dauerhaft fortführen zu lassen.
Neuer Fahrbahnbelag in Meistersrüte bringt Lärmminderung
Der neue Dünnschichtbelag DSK6 auf der Gaiserstrasse in Appenzell Meistersrüte reduziert den Strassenlärm um rund 4dB(A) im Vergleich zum alten Belag. Da eine Lärmreduktion von 3dB(A) bereits wie eine Halbierung des Verkehrslärms wahrgenommen wird, sorgt der DSK6-Belag für eine deutliche Verminderung des Strassenlärms.
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
Geringeres Defizit als im Vorjahr dank stabilen Steuererträgen
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet für das Budget 2025 wie im Vorjahr mit einem Defizit. Wie bereits im laufenden Jahr wird 2025 mit keiner Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank gerechnet. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen sowie der einmalige Ertrag aus dem Rückruf der sechsten Banknotenserie können die Kostensteigerungen im Gesundheitswesen und beim Personalaufwand nicht kompensieren.
Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell: Am 18. Juni ist die Meinung der Bevölkerung gefragt
An zwei Workshops im Frühjahr 2022 konnten sich nebst Vertretungen aus Kanton, Bezirken und Feuerschaugemeinde auch Personen aus Gewerbe, Detailhandel, Tourismus und Jugend zur Entwicklungsstrategie des Dorfkerns Appenzell äussern. Am Samstag, 18. Juni 2022, informieren die Verantwortlichen an einem Marktstand unter den Rathausbögen über den erarbeiteten Konzeptentwurf. Die breite Bevölkerung ist zum Vorbeigehen, Mitdiskutieren und Einbringen eingeladen. Die Rückmeldungen werden ausgewertet und in die weitere Planung eingebunden.
Die Geoinformation und die Vermessung rücken zusammen
Das Vermessungsamt des Kantons Appenzell I.Rh. wurde umbenannt und ist neu das Amt für Geoinformation. Sowohl die Vermessung als auch die Geoinformation leisten einen bedeutenden Beitrag zur täglichen Arbeit des Kantons und der Bezirke. Der Öffentlichkeit macht das Amt Geodaten des Kantons und der Bezirke auf dem GEO-Portal zugänglich.
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung 19. Januar 2021, Teil 2
False Klostertreffen von Standeskommission und Bezirkshauptleuten
Die Standeskommission traf sich gestern Dienstag mit den Bezirkshauptleuten zu einem Mittagessen im Kapuzinerkloster. Das gemeinsame Essen bietet Gelegenheit, sich im Übergang des Amtsjahres ungezwungen auszutauschen und den Kontakt zu pflegen. Der Ursprung des Treffens liegt weit zurück – so kam die Kantonsregierung vor 2011 während knapp 100 Jahren jeweils mit den Kapuzinerpatres zusammen.
False Mitteilung der Standeskommission - Öffnungszeiten der kantonalen Verwaltung
Ab Juni sind sechs wichtige Schalter der kantonalen Verwaltung Appenzell I.Rh. länger geöffnet. Damit soll berufstätigen Personen die Möglichkeit geboten werden, amtliche Verrichtungen ausserhalb ihrer eigenen Arbeitszeiten vorzunehmen. Wie bisher bleibt die Verwaltung am Freitag nach Auffahrt sowie am 24. und 31. Dezember geschlossen, zusätzlich kommt der 2. Januar dazu.
False Stimmrechtsbeschwerde gegen Entscheid der Bezirksgemeinde Schlatt-Haslen
Bei der Standeskommission ist eine Stimmrechtsbeschwerde gegen einen Entscheid der Bezirksgemeinde Schlatt-Haslen eingegangen.

Paginierung