Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Standeskommission beschliesst Umsetzung der Pflegeinitiative
Der Bund setzt die 2021 vom Volk angenommene Pflegeinitiative in zwei Phasen um. Für die erste Etappe, der sogenannten «Ausbildungsoffensive», hat der Bund das Gesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege erlassen. Die Standeskommission hat nun festgelegt, wie diese erste Etappe im Kanton umgesetzt werden soll. Dabei können insbesondere Pflegestudierende Ausbildungsbeiträge als auch Ausbildungsbetriebe Betriebsbeiträge beantragen.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Arbeitslosigkeit Ende Oktober 2024
Zunahme der Arbeitslosigkeit. Per Ende Oktober 2024 wurden im Kanton Appenzell I.Rh. 102 Personen als Stellensuchende und damit acht Personen mehr als im Vormonat verzeichnet.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Handänderungen 3. Quartal 2024
Die Handänderungen des 3. Quartals 2024 werden im Appenzeller Volksfreund veröffentlicht und können als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Weitere Listen sind unter publizierte Handänderungen aufgeführt.
-
Sportforum Appenzellerland zum Thema «Frauen im Abseits»
Seit 2016 wird das Sportforum in den geraden Jahren gemeinsam von der Ausserrhoder Abteilung Sport und dem Innerrhoder Sportamt sowie der Interessengemeinschaft Sport Herisau organisiert. Das diesjährige Sportforum 2024 widmet sich dem Thema «Frauen im Abseits».
-
Einblick in eine Vielzahl von Lehrberufen
Am Samstag, 9. November 2024, findet in der Aula Gringel die achte Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 64 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe präsentieren sich und ihr Lehrstellenangebot. Die Tischmesse ist ein lohnender Anlass für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern, und bietet wertvolle Unterstützung in der Berufswahl.
-
Jugendliche in Appenzell I.Rh. probieren viele Tabakprodukte aus
Eine Befragung an der Oberstufe zeigt, dass Jugendliche im Kanton Appenzell I.Rh. viele unterschiedliche Tabak- und Nikotinprodukte ausprobieren. Nur wenige konsumieren im Alter von 14 und 15 Jahren regelmässig. In den letzten Jahren sind viele neue Produkte auf den Markt gekommen. Den Überblick zu behalten und die Risiken einzuschätzen, kann schwierig sein. Das Gesundheitsamt führt zu diesen Themen am 11. November eine Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte und Interessierte durch.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 21. Oktober 2024
Mitteilungen aus der Session vom 21. Oktober 2024