Medienmitteilungen
-
Bessere Verbindungen dank neuem Fahrplankonzept
Ein neues Fahrplankonzept wird das Angebot für die Linien 190 und 191 insbesondere für PendlerInnen und SchülerInnen attraktiver machen. Ein Grossteil der Fahrplanzeiten ändert sich und dadurch entstehen bessere Zuganschlüsse mit attraktiveren Reisezeiten sowie neu eine Direktverbindung aus dem Appenzellerland in den Osten der Stadt St.Gallen. Bemerkenswert ist, dass die Verbesserungen ohne zusätzliche Fahrzeuge zustande kommen.
-
Schnellere Breitbanderschliessung bei erhöhtem Bedarf
Unternehmen und Privaten wird ab Anfang 2023 die Möglichkeit geboten, die von Swisscom geplante Erschliessung mit Glasfaser auf eigene Kosten vorzuziehen. Das Angebot nennt sich «FTTH on Demand».
-
Brustkrebs früh erkennen Dank «donna»
Unter dem Namen «donna» startet im Jahr 2023 im Auftrag des Kantons Appenzell I.Rh. ein qualitätskontrolliertes Programm für Mammografie-Screening. Damit werden alle Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr etappenweise zu einer freiwilligen Röntgenuntersuchung ein-geladen. Denn: Je früher Brustkrebs erkannt wird, umso grösser sind die Heilungschancen und desto weniger Therapien sind notwendig.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Landammann und Säckelmeister besuchen Simex Trading AG
Die Simex Trading AG erhielt von Landammann Roland Dähler, Säckelmeister Ruedi Eberle und Markus Walt Firmenbesuch.
-
Konsultation zur Sitzzahl im Grossen Rat
Die Standeskommission prüft derzeit einen Umbau des Grossratssaals. Bevor das Projekt vertieft wird, soll jedoch die Frage der Grösse des Innerrhoder Kantonsparlaments diskutiert werden, da die Planung wesentlich von diesem Entscheid abhängt. Für die Diskussion über die Grösse des Parlaments wurde ein Bericht mit einer Auslegeordnung geschaffen, der nun in eine Konsultation bei den Verbänden, Parteien und Bezirken gegeben wird.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Endlich mit Rauchen aufhören
Mit dem Rauchen aufhören ist möglich. Das Gesundheitsamt und die Beratungsstelle für Suchtfragen unterstützen die neue nationale Kampagne «Rauchfreier Monat». Tausende von Rauchenden erhalten die Möglichkeit, im November gemeinsam mit dem Rauchen aufzuhören. Betroffene können sich bis 31. Oktober für das kostenlose Rauchstoppprogramm anmelden.
-
Eröffnung Vernehmlassungsverfahren zur Revision der Verordnung über die Urnenabstimmungen
Die Standeskommission hat den Entwurf für eine Revision der Verordnung über die Urnenabstimmungen (VUA) zur Vernehmlassung freigegeben.
-
Covid-19 - Auffrischimpfungen ab 10. Oktober 2022
Die eidgenössische Kommission für Impffragen empfiehlt ab dem 10. Oktober 2022 eine Covid-19-Auffrischimpfung. Diese richtet sich in erster Linie an besonders gefährdete Personen ab 16 Jahren, damit diese vor schweren Covid-19-Erkrankungen und deren Komplikationen geschützt werden.