Aktuelles
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Effizientestes Bildungswesen in der Schweiz
Eine Studie der PricewaterhouseCoopers AG und des Instituts für öffentliche Verwaltung der Universität Lausanne zeigt: Kein anderer Kanton ist im Bildungswesen effizienter als Appenzell I.Rh.
-
Verabschiedung E-Government-Strategie
Die Standeskommission hat eine E-Government-Strategie für die kantonale Verwaltung Appenzell I.Rh. erlassen. Mit dieser wird das Hauptziel verfolgt, Privaten und Unternehmen einen unkomplizierten und zeitlich unabhängigen Zugang für die Abwicklung von Geschäften und Kontakten mit dem Staat zu ermöglichen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Neustrukturierung des Amts für Informatik
Ende 2023 wird der Leiter des Amts für Informatik das ordentliche Pensionsalter erreichen und aus dem Staatsdienst austreten. Im Hinblick darauf soll das Amt umstrukturiert werden und künftig die Bereiche «Betrieb und Support» sowie «Projekte und Beratung» umfassen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Bundesgericht tritt auf Beschwerde nicht ein
Am 9. Mai 2021 hat das Stimmvolk von Appenzell I.Rh. an der Urne eine Revision des Energiegesetzes angenommen. Dagegen wurde im Juni 2021 eine Beschwerde beim Bundesgericht erhoben. Dieses hat nun mitgeteilt, dass es auf die Beschwerde nicht eingetreten ist. Damit bleibt es endgültig bei der beschlossenen Revision des Energiegesetzes.