Aktuelles
-
Coronavirus: Nutzung des Alpsteins in Zeiten der Pandemie
Angesichts der schrittweisen Öffnung der Wirtschaft und der gleichzeitig nach wie vor bestehenden Einschränkungen wegen der Corona-Epidemie hat das Volkswirtschaftsdepartement zusammen mit verschiedenen Anspruchsgruppen ein Konzept zur behutsamen Öffnung des touristischen Lebens im Alpstein erarbeitet. Die Standeskommission hat das Konzept am 5. Mai 2020 verabschiedet und die nötigen Beschlüsse bezüglich Parkplätzen und Verkehr gefasst.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 28. April 2020, Teil 1
-
Erlass von Personalbestimmungen in der Corona-Krise
Verschiedene im Zuge der Corona-Krise aufgetauchte Fragen zu personalrechtlichen Belangen haben die Standeskommission veranlasst, einen Beschluss zu erlassen, mit dem die wichtigsten Punkte geklärt werden. Einerseits handelt es sich um Fragen, welche direkt mit der Corona-Krise zusammenhängen, andererseits enthält der Beschluss aber auch blosse Präzisierungen des bestehenden Rechts.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 14. April 2020, Teil 2
-
Durchführung der Landsgemeinde 2020 unsicher
Der Bundesrat hat am 29. April 2020 beschlossen, dass bis Ende August 2020 alle privaten und öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen verboten sind. Angesichts dieser neuen Ausgangslage gilt es zu überprüfen, wie mit der auf den 23. August 2020 angesetzten Landsgemeinde zu verfahren ist. Im Vordergrund steht eine Absage oder eine Verschiebung auf Anfang September.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 14. April 2020, Teil 1
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 31. März 2020, Teil 2
-
Reduktion Parkplatzangebot in Wasserauen
Die Bevölkerung hat sich über die Ostertage grösstenteils zuhause aufgehalten. Weil im Alpstein die Besucherzahlen trotzdem kontinuierlich stiegen, wurde am Ostermontag die Zufahrt vorüber-gehend beschränkt. Diese Regelung gilt weiterhin. Gleichzeitig werden die verfügbaren Park-plätze in Wasserauen nochmals etwas reduziert. Zudem finden Kontrollen zur Einhaltung der Abstandsmassnahmen sowie im Litteringbereich statt.
-
Dringliche Regelungen wegen der Corona-Pandemie
Die Standeskommission hat im Rahmen eines Dringlichkeitsbeschlusses das Erforderliche geregelt, um in der bestehenden ausserordentlichen Situation das Funktionieren der kantonalen Körperschaften zu sichern, langfristigen Schädigungen an der Wirtschaftsstruktur entgegenzuwirken, die Gesundheitsversorgung zu stärken und die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen.
-
Verzicht auf das Feuern im Wald und in Waldesnähe infolge erhöhter Waldbrandgefahr
Das anhaltend schöne Frühlingswetter führt in den Innerrhoder Wäldern gebietsweise zu einer erhöhten Waldbrandgefahr. Da bis auf weiteres keine erheblichen Niederschläge erwartet wer-den, wird sich die Situation voraussichtlich noch weiter verschärfen.