-
Eidgenössische Abstimmung vom 15. Mai 2022
-
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 15. Mai 2022 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Zusammenarbeit im Eich- und Messwesen mit St.Gallen
-
Der Vollzug des Eichwesens im Kanton Appenzell I.Rh. wird ab Januar 2023 mit einer Leistungsvereinbarung an den im Kanton St.Gallen als Eichmeister tätigen Martin Keller aus Berneck übertragen. Die Aufsichtsfunktion über das Eichwesen wird ab Januar 2023 Michael Lanker, Leiter des Strassenverkehrsamts, übernehmen.
-
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Sozialhilfe im Asylwesen
-
Aufgrund publizierter Berichte in grösseren Schweizer Tageszeitungen ist es der Standeskommission ein Anliegen, die kürzlich verabschiedeten reduzierten Unterstützungsansätze für Schutzsuchende aus der Ukraine und die Unterstützung im Asylwesen allgemein zu erklären.
-
Sanierung der Lehnstrasse
-
Am Dienstag, 19. April 2022, startet das Landesbauamt zusammen mit dem Bezirk Appenzell und dem Amt für Umwelt mit den Bauarbeiten für die Sanierung der Lehnstrasse und der Trottoirüberfahrt Lehnstrasse. Zudem wird im Bereich der Gaiserstrasse das Trottoir verbreitert und die öffentliche Schmutzwasserkanalisation erneuert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis September 2022.
-
Umsetzung der Fusion der Bezirke Schwende und Rüte
-
Stimmt die Landsgemeinde der Fusion der Bezirke Schwende und Rüte zum Bezirk Schwende-Rüte zu, wird diese auf den 1. Mai 2022 umgesetzt. Die für die Fusion erforderlichen Anpassungen an den elektronischen Programmen und Applikationen des Kantons sind vorbereitet. In Ein-zelfällen ergeben sich allerdings für eine kurze Zeit technisch bedingte Einschränkungen.
-
#Appenzell #Innerrhoden #Twitter
-
Die Innerrhoder Kantonsverwaltung erweitert ihr Kommunikationsangebot. Sie ist neu in den sozialen Medien vertreten und teilt auf Twitter Neuigkeiten mit der Bevölkerung.
-
NRP-Berggebietsprogramm für Appenzell I.Rh.
-
Der Kanton Appenzell I.Rh. erhält durch die NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete die Möglichkeit weitere, innovative Projekte im Kanton zu unterstützen. Die Fördermittel, welche von Bund und Kanton geteilt werden, erlauben es dem Kanton nun Projekte mitzufinanzieren, welche die Kriterien der bisherigen NRP nicht erfüllen. Der Schwerpunkt liegt darauf Entwicklungsimpulse zu setzen, bestehende Potentiale auszuschöpfen und zukunftsorientierte, langfristige Perspektiven für den Kanton Appenzell I.Rh. zu bieten.