Medienmitteilungen
Die Medienmitteilungen der Standeskommission sowie von Departementen oder Ämtern werden durch die Kommunikationsstelle versandt und sind folgend aufgeführt.
-
Rücktritt von Landammann Roland Dähler aus der Standeskommission
Mit Schreiben vom 17. November 2025 erklärt Landammann Roland Dähler auf die Landsgemeinde vom 26. April 2026 seinen Rücktritt aus der Standeskommission. -
Im Banne von Bildern – Kunstschaffende aus dem Bodenseeraum geben nach der Begegnung im Appenzellerland Einblicke in ihre Werkprozesse
Mit den «Echos» findet am Sonntag, 23. November in Appenzell die 18. Künstler:innenbegegnung der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) ihren Abschluss. Nach den initialen Begegnungstagen auf der ... -
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission. -
Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der ... -
Sanierung und Erweiterung des Bürgerheims auf Kurs
Die Standeskommission hat das Bauprojekt und den Kostenvoranschlag für die Sanierung und Erweiterung des Bürgerheims genehmigt. Damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte: das ... -
Starker Sport - ohne Nikotin
Nikotinprodukte wie Snus, Nikotinbeutel und E-Zigaretten finden zunehmend ihren Weg in den Sport. Besonders bei jungen Menschen steigt der Konsum an. Was harmlos wirkt, ist nicht ungefährlich und ... -
Vielfalt entdecken: Tischmesse in Appenzell zeigt 64 Berufe
Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die Aula Gringel ihre Türen zur neunten Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 64 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe stellen ihre Lehrstellen und Berufe vor. ... -
Appenzell I.Rh. befürwortet EU-Abkommen
Die Standeskommission hat sich an mehreren Sitzungen vertieft mit der Vernehmlassung zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU» befasst. Sie unterstützt grundsätzlich ... -
Jagd und Fischerei künftig als eigenständiges Amt
Die Standeskommission sieht vor, das Jagd- und Fischereiwesen direkt dem Vorsteher des Bau- und Umweltdepartements zu unterstellen. Das Bau- und Umweltdepartement erarbeitet die notwendigen ... -
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission -
Keine weiteren Abbrüche beim Alp Sigel erwartet
Am Freitag, 31. Oktober 2025, hat ein Erkundungsflug unterhalb des Alp Sigels stattgefunden. Nach der Beurteilung eines Geologen handelt es sich um einen Blockschlag mit einem Volumen von rund 80 bis ... -
Felssturz unterhalb Alp Sigel – keine Schäden gemeldet
Am Donnerstagmorgen, 30. Oktober 2025, lösten sich unterhalb der Alp Sigel Felsmassen und stürzten ins Tal. Verletzt wurde niemand. Gebäude blieben unbeschädigt und keine offiziellen Wanderwege sind ... -
Strategische Zusammenarbeit in der Ostschweiz ist auf Kurs
Die Regierungen der vier Kantone St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserhoden und Thurgau haben sich gestern zum jährlichen Arbeitstreffen in Hagenwil getroffen. Beim Austausch der ... -
Landsitzung im Bezirk Schlatt-Haslen
Die Standeskommission tagte in Schlatt-Haslen. Gemeinsam mit dem Bezirksrat diskutierte sie über den öffentlichen Verkehr, die Zusammenarbeit zwischen Kanton und Bezirk und die Wirtschaftsförderung. ... -
Mikroplastik und zu viele Nährstoffe im Seealpsee
Das Amt für Umwelt hat im August 2024 zusammen mit den Tauchfreunden Rheintal Sedimentproben aus dem Seealpsee entnommen. Der nun vorliegende Bericht des Zentrums für angewandte Ökotoxikologie ... -
Begegnungszone im Dorf Appenzell ist rechtskräftig
Am 3. Juli 2025 ordnete Landesfähnrich Jakob Signer um die bereits bestehende Fussgängerzone im Dorf Appenzell eine Begegnungszone an, welche nun rechtskräftig ist. -
PostAuto bringt automatisierte Mobilität in die Ostschweiz
PostAuto startet ein zukunftsweisendes Angebot mit automatisierten Fahrzeugen auf Abruf: Erste Testfahrten starten bereits diesen Dezember, bis 2027 sollen bis zu 25 Autos im Einsatz sein. «AmiGo» ... -
Rolf Schädler mit Anerkennungspreis der Stiftung Pro Innerrhoden ausgezeichnet
Für sein jahrzehntelanges Engagement zugunsten des Chorgesangs und der musikalischen Kulturpflege zeichnete die Stiftung Pro Innerrhoden Rolf Schädler mit dem Anerkennungspreis aus. -
VD uf de Gass – Stiftungen in Appenzell I.Rh.
Stiftungen sind juristische Personen mit zweckgebundenem Vermögen. Am Themenabend der Reihe VD uf de Gass «Stiftungen in Appenzell I.Rh.» vom 3. November beleuchtet Marcel Gabathuler verschiedenste ... -
Unverändertes Defizit dank stabilen Steuererträgen
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet wie im Vorjahr mit einem Defizit. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen reicht nicht aus, um die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und beim Personalaufwand zu ...