Medienmitteilungen
-
Eidgenössische Abstimmung vom 9. Februar 2025
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 9. Februar 2025 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Rücktritt Bauherr Ruedi Ulmann
Der Vorsteher des Bau- und Umweltdepartements Appenzell I.Rh., Bauherr Ruedi Ulmann, tritt auf die Landsgemeinde 2025 hin zurück. Ruedi Ulmann war während acht Jahren Mitglied der Standeskommission. «Es ist der richtige Zeitpunkt», begründet der Gontner seinen Rücktritt.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 3. Februar 2025
Mitteilungen aus der Session vom 3. Februar 2025
-
Jagdsaison 2024 auf Schalenwild erfolgreich abgeschlossen
Am Samstag, 21. Dezember 2024, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf Rotwild zu Ende. Die Jagdsaison für Schalenwild ist somit abgeschlossen. Für Wildtiere kehrt nun in den kommenden Monaten die für sie sehr wichtige Ruhe ein.
-
Ausbau der ambulanten Versorgung in Oberegg
Das Projekt «älter werden in Oberegg» zeigt, dass sich die Bevölkerung von Oberegg und die Behörden eine gute ambulante Betreuung sowie selbständiges zentrales Wohnen mit Pflege- und Betreuungsangeboten wünschen. Aufgrund fehlender Liegenschaften ist die Umsetzung des Konzepts «Pflegewohnungen» im Bezirk Oberegg aktuell nicht möglich. Die ambulante Betreuung wird hingegen mit der Umsetzung des Konzeptes «Betreuung Zuhause» und der Unterstützung der Tagesstruktur im Betreuungszentrum Heiden gestärkt.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Gemeinsames Aktionsprogramm für die Gesundheit
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden engagieren sich gemeinsam für die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und älteren Menschen. Es ist das erste Mal, dass mehrere Kantone gemeinsam ein umfassendes kantonales Aktionsprogramm bei Gesundheitsförderung Schweiz eingereicht haben. Durch den Leistungsvertrag mit der Stiftung bis 2028 können viele bewährte Projekte fortgesetzt werden.
-
Freiwillige Jagdhelfer verstärken den Pikettdienst
Das Bau- und Umweltdepartement hat vier neue freiwillige Jagdhelfer angestellt, um den Pikett-dienst bei Unfällen mit Wildtieren zu verstärken. Mit insgesamt acht Jagdhelfern sorgt die erweiterte Struktur für schnelle und professionelle Unterstützung bei Wildunfällen und der Sicherung des Wildtierschutzes.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission